Generalplan Küsten- und Hochwasserschutz Mecklenburg-Vorpommern 1993
In Mecklenburg-Vorpommern (M-V) werden die Grundlagen für die Bemessung der Küstenschutzanlagen durch den 1995 aufgestellten „Generalplan Küsten- und Hochwasserschutz“ vorgegeben. Darin sind nicht nur alle vorhandenen und geplanten Küstenschutzmaßnahmen aufgeführt, sondern es gibt auch in Abhängigkeit vom angestrebten Sicherheitsniveau Festlegungen der lokal bzw. regional gültigen Bemessungswasserstände (BHW). Des weiteren wird auf die Bestimmung von Ausgangsdaten und Methoden der Bemessung verschiedener Küstenschutzbauwerke näher eingegangen.
Derzeit erfolgt eine Überarbeitung des Generalplans. Die Fertigstellung der Fortschreibung ist für das Jahr 2006 vorgesehen. Darin werden neben den Schwerpunkten
- Naturräumliche Verhältnisse im Ostseeküstengebiet zwischen Trave und Swine
- Entwurfsgrundsätze im Küstenschutz von M-V
- Vorhandene Küstenschutzbauwerke wie z.B. Deiche, Aufspülungen und Buhnen
- Geplante Küstenschutzbauwerke vorrangiger Dringlichkeit
auch Bemessungsgrößen für die Küstenschutzbauwerke an der Außen- und Bodden- bzw. Haffküste enthalten sein. Die Grundlagen dafür werden in derzeit laufenden Projekten erarbeitet.