Wasser und Boden
Im Rahmen der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat das StALU MM die Federführung für das Bearbeitungsgebiet Warnow. Im Amtsbereich des StALU wurden und werden umfangreiche Renaturierungsmaßnahmen zur Strukturverbesserung an Gewässern erster Ordnung durchgeführt, wie z.B. an der Nebel bei Hoppenrade, an der Alten Nebel oder an der Recknitz. Diese Großvorhaben werden in Zusammenarbeit mit dem Bereich Flurneuordnung des Amtes umgesetzt.
Mit dem Bau von 15 Fischaufstiegsanlagen ist eine Durchgängigkeit aller Gewässer erster Ordnung im Amtsbereich erreicht. Gewässer erster Ordnung im Amtsbereich des StALU MM sind die Warnow, die Recknitz, die Nebel, der Hellbach und die Teterower Peene. Hervorzuheben ist die Bedeutung der Warnow für die Trinkwasserversorgung der Hansestadt Rostock, was mit einem besonderen Schutzstatus verbunden ist.
Als Wasserbehörde ist das StALU im Rahmen der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie (IE-RL) zuständig für die Überwachung der Einleitungen von entsprechenden Industrieanlagen in die Küstengewässer im Bereich von Rerik bis Graal-Müritz. Schwerpunkte bilden dabei vor allem Anlagen im Nordosten der Hansestadt Rostock.
Konzeptionelle Projekte zur Umsetzung der WRRL, gefördert aus ELER 2014-2020
- Machbarkeitsstudie zur Renaturierung der Hellbachmündung (PDF, 0,64 MB)
- Gewässerentwicklungs- und Pflegeplan (GEPP) Hellbach von der Straßenbrücke Altenhagen bis Fischaufstiegsanlage Neubukow (PDF, 0,13 MB)
- Konzept zur Strukturverbesserung der Nebel im Raum Güstrow – Klueß (PDF, 0,15 MB)
- Gewässerentwicklungs- und Pflegeplan (GEPP) Warnow von Eickhof bis Rühn (PDF, 0,14 MB)
- Strukturverbesserung der Nebel im Raum Hoppenrade – Nachbereitung der Gewässerentwicklungsmaßnahme (PDF, 0,15 MB)
- MBS Hauptwehr Güstrow einschließlich Fischaufstiegsanlage und Deiche (PDF, 0,14 MB)
Investive Vorhaben zur Umsetzung der WRRL, gefördert aus ELER 2014 - 2020
- Ausweisung eines Entwicklungskorridores am Hellbach von Buschmühlen bis zur Mündung sowie Herstellung der Durchgängigkeit (PDF, 0,14 MB)
- Renaturierung der Recknitz von Dudendorf bis Tessin (PDF, 0,14 MB)
- Sicherung eines Entwicklungskorridors am Hellbach im Bereich Jörnstorf einschließlich Flächenmanagement (PDF, 0,14 MB)
- Flächenmanagement und Sicherung Gewässerentwicklungskorridore an Warnow, Hellbach, Nebel sowie Teterower Peene im StALU-Bereich Mittleres Mecklenburg (PDF, 0,14 MB)
Weiterführende Informationen
- Neubau Fischaufstiegsanlage Lüssow 2014-2015
- Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
- Umsetzung der Ziele der WRRL am Beispiel der Alten Nebel
- Ölwehrgerätehalle in Heiligendamm
- Umsetzung der IE-Richtlinie in der Wasserwirtschaft
- EU-Förderung Entwicklung des ländlichen Raumes 2014 – 2020
- Europäische Fördermittel in Mecklenburg-Vorpommern