Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt

Die vier Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt sind für den Vollzug bundes- und landesrechtlicher Vorschriften sowie Vorschriften der EU aus den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt zuständig. Alle StÄLU befassen sich mit folgenden Aufgabengebieten: Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten, Integrierte ländliche Entwicklung, Naturschutz, Wasser und Boden, Immissions- und Klimaschutz und Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Dabei werden hauptsächlich Aufgaben bearbeitet, die landkreisübergreifende Bedeutung haben, spezielle Fachkenntnisse oder eine aufwendige technische Ausstattung erfordern.
Das StALU Mittleres Mecklenburg nimmt außerdem Grundlagenarbeiten im Bereich des Küstenschutzes und für die Förderung der regenerativen Energieversorgung für alle vier Ämter wahr.
Das StALU Westmecklenburg fördert landesweit einzelbetriebliche Investitionen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum. Außerdem erfolgt hier zentral die Förderung der Produktionsverfahren im Obst- und Gemüseanbau sowie des Kleingartenwesens.
Presse/Bekanntmachungen
Wiederaufnahme der Arbeiten zum Hochwasserschutz der Hansestadt Demmin - Deich Bürgerwiesen A
Nach der Insolvenz des bisherigen Auftragnehmers und der erneuten Ausschreibung der Leistungen werden die Arbeiten zur Erneuerung des... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Klärschlammtrocknungs- und -verbrennungsanlage in Stavenhagen
Bekanntmachung gemäß § 4 Abs. 1, Satz 1 der Verordnung zur Regelung des Verfahrens bei Zulassung und Überwachung industrieller... Mehr lesen
Repowering von zwei Windenergieanlagen in der Gemarkung Kuhs
Die WEB Windenergie Deutschland GmbH (Sachsentor 29, 21029 Hamburg) plant ein Repowering von zwei bestehenden Windenergieanlagen (WEA) im... Mehr lesen
UVP-Verfahren zur Erweiterung der beantragten Windfarm Hugoldsdorf, Genehmigungsverfahren für sieben Windkraftanlagen des Typs E-126 EP3 und einer Windkraftanlage des Typs E-115 EP3 E3 der Fa. Recknitz – Trebeltal Energie Verwaltungsgesellschaft mbH
Erörterungstermin am 14. Januar 2021 wird abgesagt Mehr lesen
Maßnahmenumsetzung zum Managementplan DE 1447-302 „Jasmund“
Der Managementplan für das Natura 2000-Gebiet GGB DE 1447-302 „Jasmund“ wurde 2019 fertiggestellt und dient seither als Fachgrundlage für die... Mehr lesen
Nachholung der UVP für eine Windenergieanlage Gemarkung Vorbein
Amtliche Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3, 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i.V.m. § 8, 9 der Verordnung über das... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage (WKA) des Typs Lagerwey L147 mit einer Nennleistung von 4,3 MW SE (Serrated Edges) am Standort Kandelin in der Gemeinde Süderholz
Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von drei Windkraftanlagen des Typs Vestas V126-3.6 MW High Torque im Windpark Spantekow
Auslegung des Genehmigungsbescheides Mehr lesen
Beginn der Managementmaßnahme zur Wiederherstellung einer Graudünenfläche bei Barendorf
Die Ostseeküste der Gemeinde Dassow ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Bewohner und Touristen. Auch der parallel zur Küste verlaufende... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von drei Windenergieanlagen WEG Düvier
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Errichtung und Betrieb von drei... Mehr lesen
UVP-Verfahren Windfarm Wussentin, Genehmigungsverfahren für 6 Windkraftanlagen Typ Nordex N149 STE der Fa. Wussentiner Wind GmbH & Co. KG
Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und Auslegung der Antragsunterlagen Hinweis: Unterlagen im UVP-Portal M-V Mehr lesen
Windfarm Groß Kiesow/Züssow, Genehmigungsverfahren mit UVP für 4 WEA L-147 der Fa. Renertec Windkraft Dambeck UG (haftungsbeschränkt) Windfarm Groß Kiesow/Züssow, Genehmigungsverfahren mit UVP für 7 WEA L-147 der Fa. Öko-Strom Dambeck GmbH Windfarm Groß Kiesow/Züssow, Genehmigungsverfahren mit UVP für 6 WEA L-147 der Fa. Ebert Consulting Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Absage des Erörterungstermins am 04.05.2020, Ankündigung von Konsultationen bis 29.12.2020 Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Rapsölextraktionsanlage der Lubmin Oils GmbH in Lubmin
Auslegung des Genehmigungsbescheides Mehr lesen
Wesentliche Änderung gemäß § 16 BImSchG zur Kapazitätserhöhung der Brauerei Stralsund
Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich Mehr lesen