Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt

Die vier Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt sind für den Vollzug bundes- und landesrechtlicher Vorschriften sowie Vorschriften der EU aus den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt zuständig. Alle StÄLU befassen sich mit folgenden Aufgabengebieten: Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten, Integrierte ländliche Entwicklung, Naturschutz, Wasser und Boden, Immissions- und Klimaschutz und Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Dabei werden hauptsächlich Aufgaben bearbeitet, die landkreisübergreifende Bedeutung haben, spezielle Fachkenntnisse oder eine aufwendige technische Ausstattung erfordern.
Das StALU Mittleres Mecklenburg nimmt außerdem Grundlagenarbeiten im Bereich des Küstenschutzes und für die Förderung der regenerativen Energieversorgung für alle vier Ämter wahr.
Das StALU Westmecklenburg fördert landesweit einzelbetriebliche Investitionen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum. Außerdem erfolgt hier zentral die Förderung der Produktionsverfahren im Obst- und Gemüseanbau sowie des Kleingartenwesens.
Presse/Bekanntmachungen
Wesentliche Änderung einer genehmigungsbedürftigen Biogasanlage gem. § 16 BImSchG der Biogas Behrenhoff GmbH in Behrenhoff
Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich Mehr lesen
StALU MM lädt zur nächsten Arbeitskreisberatung „Schüler staunen“ am 28.04.2021 online ein
Das StALU MM lädt erstmals zur nächsten Arbeitskreis-Beratung „Schüler staunen“ online am 28.04.2021 ein. Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Biogasanlage Roga
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Wesentliche Änderung der... Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Biogasanlage Dishley
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Wesentliche Änderung der... Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Biogasanlage Penzlin
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Wesentliche Änderung der... Mehr lesen
UVP-Verfahren im Windpark Wussentin , Genehmigungsverfahren für sechs Windkraftanlagen des Typs Nordex N149 STE (4,5 MW Nennleistung) der Fa. Wussentiner Wind GmbH & Co. KG
Absage des Erörterungstermins Mehr lesen
Wasserrahmenrichtlinie- Landes- und Regionalkonferenz
Am 19.03.20221 fand eine Online- Informationsveranstaltung zur dritten Bewirtschaftungsperiode der europäischen Wasserrahmenrichtlinie von 2022... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Klärschlammtrocknungs- und -Klärschlammverbrennungsanlage in Stavenhagen Ausfall Erörterungstermin zu den wasserrechtlichen Antragsunterlagen
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 4 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung zur Regelung des Verfahrens bei Zulassung und Überwachung industrieller... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von 2 Windenergieanlagen in der Gemarkung Wodarg
Amtliche Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3, 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i.V.m. § 8, 9 der Verordnung über das... Mehr lesen
UVP-Verfahren im Windpark Lüssow, Genehmigungsverfahren für acht Windkraftanlagen des Typs GE 5.5-158 der Fa. Naturwind Schwerin GmbH
Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und Auslegung der Antragsunterlagen, Hinweis auf Unterlagen im UVP-Portal M-V Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Biogasanlage Penzlin
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 19 Abs. 4 i. V. m. § 10 Abs. 3 und 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und §§ 8 und 9 der 9. Verordnung zur... Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Biogasanlage Dishley
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 19 Abs. 4 i. V. m. § 10 Abs. 3 und 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und §§ 8 und 9 der 9. Verordnung zur... Mehr lesen
Ausfall der Online-Konsultation für die Nachholung der UVP für eine Windenergieanlage in Loitz, Gemarkung Vorbein
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i. V. m. § 12 Abs. 1 sowie § 16 der 9. Verordnung zur... Mehr lesen
UVP-Verfahren im Windpark Hugoldsdorf , Genehmigungsverfahren für sieben Windkraftanlagen des Typs E-126 EP3 und einer Windkraftanlage des Typs E-115 EP3 E3 der Fa. Recknitz – Trebeltal Energie Verwaltungsgesellschaft mbH
Ankündigung von Online-Konsultationen gem. PlanSiG Mehr lesen
UVP-Verfahren im Windpark Papenhagen , Genehmigungsverfahren für eine Windkraftanlagen des Typs Siemens SG 6.0-170 der Fa. WIND-projekt GmbH & Co. 48. Betriebs-KG
Absage des Erörterungstermins Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage Gemarkung Göslow, Gemeinde Görmin
Bekanntmachung nach § 5 Absatz 2 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage Gemarkung Göslow,... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage in der Gemarkung Wodarg
Amtliche Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3, 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i.V.m. § 8, 9 der Verordnung über das... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von 9 Windkraftanlagen (WKA) im Windeignungsgebiet Granzin, Gemarkung Herzberg (Granzin I und II), Bekanntmachung Online-Konsultation
Die KWE New Energy GmbH (Seebadstraße 44 in 17207 Röbel/Müritz) plant die Errichtung und den Betrieb von insgesamt neun Windkraftanlagen im... Mehr lesen
UVP-Verfahren im Windpark Karlsburg, Genehmigungsverfahren für vier Windkraftanlagen des Typs Nordex N149 der Firma 36. naturwind Windpark GmbH & Co. KG
Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und Auslegung der Antragsunterlagen, Hinweis auf Unterlagen im UVP-Portal M-V Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer LNG-Tankstelle der Alternoil GmbH in Rostock
Die Alternoil GmbH beabsichtigt in der Gemarkung Alt Bartelsdorf die Errichtung und den Betrieb einer LNG-Tankstelle mit einer... Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Biogasanlage Roga; Errichtung von Tragluftdächern auf dem vorhandenen Fermenter und den Gärrestspeichern
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 und 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i. V. m. §§ 8 und 9 der 9. Verordnung zur Durchführung... Mehr lesen