20. Neubrandenburger Kolloquium am 27. September 2011

"Bilanz und künftige Herausforderungen für die Umweltverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern"

Am 27. September 2011 fand das 20. Neubrandenburger Kolloquium unter dem
Titel "Bilanz und künftige Herausforderungen für die Umweltverwaltung
in Mecklenburg-Vorpommern" statt. Die Jubiläumsveranstaltung vereinte
eine Vielzahl an interessanten Vorträgen von Fachleuten aus
Universitäten, Ministerien, Wirtschaft und Verbänden. Seit 20 Jahren ist
das Neubrandenburger Kolloquium, dass gemeinsam vom Bund der Ingenieure
für Wasserwirtschaft und Kulturbau BWK, der Hochschule Neubrandenburg
und dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt veranstaltet wird,
eine gern genutzte Weiterbildungsmöglichkeit für Mitarbeiter von
Behörden, Kommunen und Ingenieurbüros aus ganz Mecklenburg-Vorpommern
und darüber hinaus. Eine Übersicht der Vorträge, sowie auch die Vorträge
selbst können Sie hier herunterladen. Die Urheberrechte der Vorträge
liegen bei den jeweiligen Autoren. Jede weitere Verwendung ist nur mit
Angabe des Autors und Quellenangabe gestattet.

Publikationen und Dokumente

Liste der Vorträge zum 20. Neubrandenburger Kolloquium
Standsicherheitsbetrachtungen zum Mühlendamm (Rostock) im Zuge zukünftiger Erfordernisse für den Hochwasserschutz (Thema des verliehenen BWK Umweltpreises)
Analyse der Vollzugssituation in den deutschen Umweltverwaltungen und Folgerungen für eine zukunftsorientierte Organisation
Die Wasserwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern von 1991 bis 2011
Aufbau, Stand und Entwicklung der Abfallwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Modernes Stoffstrommanagement am Beispiel des Standortes Rosenow
Verbandsbeteiligung in behördlichen Verfahren
Aktuelle Schwerpunkte in der Naturschutzarbeit
Die Umsetzung der Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in M-V
Kommunalisierung von Landesaufgaben im Umweltbereich