31. Neubrandenburger Kolloquium am 12. September 2023
Erneuerbare Energien – Auf dem Weg zur Klimaneutralität in 20 Jahren
Unter dem Eindruck der aktuell begonnenen gesellschaftlichen Prozesse zur Bewältigung und Eindämmung des Klimawandels stand das 31. Neubrandenburger Kolloquium am 12. September 2023 unter dem Thema „Erneuerbare Energien – Auf dem Weg zur Klimaneutralität in 20 Jahren“.
Zu Gast waren unter anderem Referenten vom Institut AGORA Energiewende Berlin, von der Deutschen Emissionshandelsstelle des Umweltbundesamtes, vom Deutschen Biomasseforschungszentrum Leipzig und der Deutschen Energie-Agentur GmbH Berlin. Neben dem überregionalen Blick auf die bestehenden Herausforderungen und Lösungen wurde auch zu Landesthemen wie beispielsweise zu ausgewählten lokalen Projekten referiert und diskutiert.
Veranstaltet wurde das Kolloquium gemeinsam vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (StALU MS), dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (BWK-LV M-V e. V.) und der Hochschule Neubrandenburg (HS NB).
Eine Übersicht zur Veranstaltung und die Vorträge können Sie hier herunterladen. Die Urheberrechte der Vorträge liegen bei den jeweiligen Autoren. Jede weitere Verwendung ist nur mit Angabe des Autors und der Quellenangabe gestattet.