Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt

Die vier Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt sind für den Vollzug bundes- und landesrechtlicher Vorschriften sowie Vorschriften der EU aus den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt zuständig. Alle StÄLU befassen sich mit folgenden Aufgabengebieten: Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten, Integrierte ländliche Entwicklung, Naturschutz, Wasser und Boden, Immissions- und Klimaschutz und Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Dabei werden hauptsächlich Aufgaben bearbeitet, die landkreisübergreifende Bedeutung haben, spezielle Fachkenntnisse oder eine aufwendige technische Ausstattung erfordern.
Das StALU Mittleres Mecklenburg nimmt außerdem Grundlagenarbeiten im Bereich des Küstenschutzes und für die Förderung der regenerativen Energieversorgung für alle vier Ämter wahr.
Das StALU Westmecklenburg fördert landesweit einzelbetriebliche Investitionen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum. Außerdem erfolgt hier zentral die Förderung der Produktionsverfahren im Obst- und Gemüseanbau sowie des Kleingartenwesens.
Presse/Bekanntmachungen
Errichtung und Betrieb von fünf Windkraftanlagen der Fa. Recknitz-Trebeltal Energie Verwaltungsgesellschaft mbH im Windpark Hugoldsdorf
Durchführung einer Online-Konsultation Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von 1 Windkraftanlage der Fa. Energie Engineering Nord GmbH im Windpark Hugoldsdorf
Durchführung einer Online-Konsultation Mehr lesen
Wesentliche Änderung gemäß § 16 BImSchG zur Errichtung und zum Betrieb von 103 Offshore-Windenergieanlagen im Offshore-Windpark Gennaker im marinen Vorranggebiet für Windenergieanlagen gemäß LEP M-V 2016 ca. 15 km nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Durchführung Online-Konsultation Mehr lesen
Geländebegehungen zur Aktualisierung naturschutzfachlicher Erfassungen im Europäischen Vogelschutzgebiet DE 2235-402 "Schweriner Seen"
Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg erfolgt in der Zeit von März 2023 bis Juli 2024 eine Kartierung... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von einer Windenergieanlage des Typs Siemens SG 6.0-170 6,2 MW im Windpark Papenhagen
erneute Öffentliche Bekanntmachung des Genehmigungsbescheides Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von 19 Windkraftanlagen am Standort Stralendorf Bekanntmachung Erörterungstermin
Die Alterric IPP GmbH (Holzweg 87, 26605 Aurich) plant die Errichtung und den Betrieb von 19 Windkraftanlagen im WEG 14/18 Stralendorf, Gemarkung... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Herstellung von Bioziden, Bekanntmachung Vorhaben
Errichtung und Betrieb von 12 Windenergieanlagen vom Typ NORDEX N149/4.38 STE in der Gemarkung Heinrichshof
Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 8 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche,... Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Beschaffenheit und der Betriebsweise gemäß § 16 BImSchG des Heizkraftwerkes Helmhäger Berg der Stadtwerke Greifswald GmbH
Genehmigungsbescheid siehe Anlage BVT-Merkblatt [...] Mehr lesen
UVP-Verfahren im Windpark Papenhagen, Genehmigungsverfahren für eine Windkraftanlage (WEA 9) des Typs Siemes Gamesa SG 6.6-170 der Fa. WIND-projekt GmbH & Co. 51. Betriebs-KG
Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und Auslegung der Antragsunterlagen, Hinweis auf Unterlagen im UVP-Portal M-V Mehr lesen
UVP-Verfahren im Windpark Papenhagen, Genehmigungsverfahren für eine Windkraftanlage (WEA 8) des Typs Siemens Gamesa SG 6.6-170 der Fa. WIND-projekt GmbH & Co. 51. Betriebs-KG
Öffentliche Bekanntmachung des Vorhabens und Auslegung der Antragsunterlagen, Hinweis auf Unterlagen im UVP-Portal M-V Mehr lesen
Online-Konsultation- 4 WEA im WEG Torgelow
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 6 und Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und i. V. m. den §§ 12 und 17 der 9. Verordnung zur... Mehr lesen
Online-Konsultation 3 WEA in der Gemarkung Aschersleben
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 6 und Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und i. V. m. den §§ 12 und 17 der 9. Verordnung zur... Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Biogasanlage Quastenberg
Bekanntmachung gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Tierhaltungsanlage Verchen, Hof Bornitz
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Mehr lesen
Kartierung der Käferart Eremit (Osmoderma eremita) in Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Gebiete) im Auftrag des StALU Mecklenburgische Seenplatte
Amtliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg nach § 9 Abs. 1 Ziffer 1 Naturschutzausführungsgesetz M-V Mehr lesen
Erfassung von Brutvögeln in EU-Vogelschutzgebieten im Auftrag des StALU Mecklenburgische Seenplatte
Amtliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte nach § 9 Abs. 1 Ziffer 1... Mehr lesen
Wesentliche Änderung einer Biogasanlage am Standort Kogel
Das Unternehmen ReFood GmbH & Co. KG, Dorfstraße 40, 19245 Kogel beabsichtigt die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur zeitweiligen... Mehr lesen
Antrag auf Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen (Repowering) der wpd – Windpark Nr. 530 GmbH & Co. KG in den Gemarkungen Goldewin, Groß Schwiesow und Kassow
Die wpd – Windpark Nr. 530 GmbH & Co. KG (Stephanitorsbollwerk 3, 28217 Bremen) plant die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen... Mehr lesen
Geländebegehungen zur Aktualisierung naturschutzfachlicher Erfassungen im Europäischen Vogelschutzgebiet DE 2339-402 "Nossentiner/Schwinzer Heide"
Amtliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg nach § 9 Abs. 1 Ziffer 1 Naturschutzausführungsgesetz M-V Mehr lesen
Geländebegehungen zur Aktualisierung naturschutzfachlicher Erfassungen im Europäischen Vogelschutzgebiet DE 2137-401 "Warnowtal, Sternberger Seen und untere Mildenitz"
Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg erfolgt in der Brutsaison Februar bis Juli 2023 eine... Mehr lesen
Geländebegehungen zur Aktualisierung naturschutzfachlicher Erfassungen im Europäischen Vogelschutzgebiet DE 2339-402 "Nossentiner/Schwinzer Heide"
Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg erfolgt im Amtsbereich des StALU’s MM in der Brutsaison Februar... Mehr lesen
Geländebegehungen zur Aktualisierung naturschutzfachlicher Erfassungen im Europäischen Vogelschutzgebiet DE 2036-401 "Kariner Land"
Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg erfolgt in der Brutsaison Februar bis Juli 2023 eine... Mehr lesen