Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt

Die vier Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt sind für den Vollzug bundes- und landesrechtlicher Vorschriften sowie Vorschriften der EU aus den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt zuständig. Alle StÄLU befassen sich mit folgenden Aufgabengebieten: Landwirtschaft/EU-Förderangelegenheiten, Integrierte ländliche Entwicklung, Naturschutz, Wasser und Boden, Immissions- und Klimaschutz und Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Dabei werden hauptsächlich Aufgaben bearbeitet, die landkreisübergreifende Bedeutung haben, spezielle Fachkenntnisse oder eine aufwendige technische Ausstattung erfordern.
Das StALU Mittleres Mecklenburg nimmt außerdem Grundlagenarbeiten im Bereich des Küstenschutzes und für die Förderung der regenerativen Energieversorgung für alle vier Ämter wahr.
Das StALU Westmecklenburg fördert landesweit einzelbetriebliche Investitionen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum. Außerdem erfolgt hier zentral die Förderung der Produktionsverfahren im Obst- und Gemüseanbau sowie des Kleingartenwesens.
Presse/Bekanntmachungen
Durchführung eines Genehmigungsverfahrens nach § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von fünf Windenergieanlagen Typ Enercon E138 EP3 E2
Durchführung einer öffentlichen Auslegung Mehr lesen
Pressemitteilung des StALU Vorpommern
Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Naturschutz trägt Früchte: Im Jahr 2022 überragender Bruterfolg des Großen Brachvogels auf dem Borken Mehr lesen
30. Neubrandenburger Kolloquium „Der Biber – Störenfried für die Landnutzung oder Helfer für Wasserhaushalt und Klimaschutz“
Das 30. Neubrandenburger Kolloquium findet im Jahr 2022 als Hybrid-Veranstaltung statt. Zu Gast sind unter anderem Referenten vom Greifswalder... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Produktion von hochreinen Metallhalogeniden am Standort Greifswald
Bekanntmachung des Vorhabens und Auslegung der Antragsunterlagen Mehr lesen
Wesentliche Änderung von sechs Windkraftanlagen im Windeignungsgebiet 01/21 „Rieps“ (WKA Rieps I)
Verschiebung Online-Konsultation - 4 Windenergieanlagen in der Gemeinde Penkun
Bekanntmachung nach § 10 Absatz 3, 4, 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i.V.m. § 8, 9 der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9.... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von insgesamt 13 Windenergieanlagen, Gemeinde Gültz
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 und 4 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) i. V. m. den §§ 8 und 9 der 9. Verordnung zur... Mehr lesen
Änderung der Wasserschutzzonen der Wasserfassung Kaarz
Auslegung der Unterlagen Mehr lesen
Festsetzung des Wasserschutzgebiets der Wasserfassung Leopoldshagen
Der Wasser- und Abwasserverband Ueckermünde (Begünstigter) hat aufgrund des § 51 Absatz 1 Nummer 1 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts... Mehr lesen
Durchführung eines Genehmigungsverfahrens nach § 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N16
Absage des geplanten Erörterungstermins Mehr lesen
Krautungstermine 2022
Folgende Gewässer werden im Böschungs- und Sohlbereich gemäht: Mehr lesen
Ersatzneubau Wehr Vierrademühle und Bau einer Fischaufstiegsanlage im Oberbach
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (StALU MS) plant den Neubau der Wehranlage an der Vierrademühle im... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage mit Biogasaufbereitung in Torgelow
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Errichtung und Betrieb einer... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage Gemarkung Wodarg
Bekanntmachung nach § 5 Absatz 2 Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG) Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage Gemarkung Wodarg Mehr lesen
Planfeststellung „Renaturierung der Recknitz von Dudendorf und Tessin“ als Maßnahme zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Umsetzung der Ziele der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL-Richtlinie 2000/60/EG) zur Erreichung des "guten Zustandes" des Fließgewässers Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Sauenzuchtanlage Ballin
Amtliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Wesentliche Änderung der... Mehr lesen
Reparaturarbeiten an der Uferbefestigung des Oberbaches in Neubrandenburg ab dem 11.07.2022
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt beabsichtigt, ab dem 11.07.2022 Reparaturarbeiten an der Uferbefestigung des Oberbaches... Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von drei Windenergieanlagen Vestas V112 3,3 MW im WP Miltzow/Reinkenhagen
Durchführung einer öffentlichen Auslegung Mehr lesen
Errichtung und Betrieb einer Windenergieanlage Vestas V112 3,3 MW im WP Miltzow/Reinkenhagen
Durchführung einer öffentlichen Auslegung Mehr lesen
Wesentliche Änderung der Beschaffenheit und der Betriebsweise gemäß § 16 BImSchG des Heizwerks 1 der SWS Energie GmbH
Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von einer Windenergieanlage Vestas V112 3,3/3,45 MW im WP Miltzow
Durchführung einer öffentlichen Auslegung Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von einer Windenergieanlage Vestas V136 4,0/4,2 MW im WP Miltzow
Durchführung einer öffentlichen Auslegung Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von einer Windenergieanlage Vestas V112 3,3/3,45 MW im WP Miltzow
Durchführung einer öffentlichen Auslegung Mehr lesen
Vergabebekanntmachung des StALU MM, Dez. 44
Zur Auftragsvergabe für das Vorhaben: Ersatzneubau und Neubau von Grundwassermessstellen an 16 Standorten im Amtsbereich des StALU MM - LK Rostock Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von sieben Windenergieanlagen Nordex N149 im WP Papenhagen
Durchführung einer Online-Konsultation Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von einer Windenergieanlage des Typs eno 152 5,6 MW im Windpark Papenhagen
Verlegung des Erörterungstermins Mehr lesen
Errichtung und Betrieb von zwei Windkraftanlagen (WKA Grevesmühlen II), Bekanntmachung Genehmigungsbescheid
Die WIND-projekt GmbH & Co. 41. Betriebs-KG (Sitz: Seestraße 71a, 18211 Börgerende) erhielt mit Datum vom 3. Mai 2022 die Genehmigung für oben... Mehr lesen