Festsetzung des Trinkwasserschutzgebietes der Wasserfassung Setzin im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Amt Hagenow-Land, gemäß §§ 51, 52 des Wasserhaushaltsgesetzes

Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg vom 14. Juli 2014 -42- 520.15.1.5.2-130 76-TWSG Setzin

Nr.B29/2014  | 28.08.2014  | StALU WM  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg

Der Wasserbeschaffungsverband Sude-Schale, Dreilützower Chaussee 4, 19243 Wittenburg, hat einen Antrag auf Festsetzung des Wasserschutzgebietes der Wasserfassung Setzin im Landkreis Ludwigslust-Parchim, Amt Hagenow-Land, gestellt.

In den Gebietskörperschaften betrifft der Geltungsbereich der Trinkwasserschutzzonen folgende Gemarkungen bzw. Flurbereiche:

         Trinkwasserschutzzone I:

         Gemarkung Setzin                                        Flur 1.

 

         Trinkwasserschutzzone II:

         Gemarkung Setzin                                        Flur 1.

 

         Trinkwasserschutzzone III A:

         Gemarkung Setzin                                        Flur 1,

         Gemarkung Körchow                                     Flur 3,

         Gemarkung Zühr                                           Flur 4.

  

         Trinkwasserschutzzone III B:

         Gemarkung Körchow                                     Flur 2 und 3.

  

Gemäß § 51 Abs. 1 und 2 und § 52 Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das durch Artikel 4 Absatz 76 des Gesetzes vom 7. August 2013 (BGBl. I S. 3154) zuletzt geändert worden ist, sind Wasserschutzgebiete durch Rechts-verordnung vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern festzusetzen. Vor der endgültigen Festsetzung des Trinkwasserschutzgebietes der Wasserfassung Setzin ist gemäß § 122 Abs. 3 des Wassergesetzes des Landes M-V (LWaG) vom 30. November 1992 (GVOBl. M-V S. 699), zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 759, 765), ein Anhörungsverfahren nach den Bestimmungen des Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Februar 2004 (GVOBl. M-V S. 106), zuletztgeändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2014 (GVOBl. M-V S. 190), durchzuführen. Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg ist Anhörungsbehörde.

Die Antragsunterlagen einschließlich des Entwurfs der Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes der Wasserfassung Setzin (Wasserschutzgebietsverordnung- WSGVO Setzin) liegen vom

                                               13. August bis 13. September 2014

  

  1. beim Amt Hagenow-Land, -Die Amtsvorsteherin-, Bahnhofstr. 25, 19230 Hagenow, zu den Öffnungszeiten:

Dienstag:        08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18.00 Uhr

Donnerstag:    08:30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr,

Freitag:           08:30 Uhr bis 12.00 Uhr,

im Übrigen nach Vereinbarung,

  1. beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg- Dezernat 42-   (StALU WM), Bleicher Ufer 13 (4. OG), 19053 Schwerin zu den Dienstzeiten:

Montag:          09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Dienstag:        09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Mittwoch         09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag:    09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr

zur Einsichtnahme aus.

Nach § 73 Abs. 4 Satz 1 VwVfG M-V kann jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift beim StALU WM als Anhörungsbehörde und beim Amt Hagenow-Land, Einwendungen gegen den Plan erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.

Die Einwendungen müssen hinreichend konkret und substanziiert sein und deutlich erkennen lassen, welches Rechtsgut oder Rechtsschutzinteresse aus der Sicht des Einwenders verletzt wird.