Landwirtschaft

Wiese mit PferdenDetails anzeigen
Wiese mit Pferden

Wiese mit Pferden

Wiese mit Pferden

In den zum StALU Westmecklenburg gehörenden Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim ist das Landschaftsbild durch hochwertige Böden geprägt, die sich von der Ostseeküste mit der Insel Poel und der Gegend um den Klützer Winkel, über die leichten Sandböden der "Griesen Gegend" um Ludwigslust bis zur Grenze nach Brandenburg ziehen. Der östliche Teil wird von der Sternberger Seenlandschaft bis zum Plauer See und den Ruhner Bergen eingerahmt. Die landwirtschaftliche Nutzung auf insgesamt 400.000 ha beinhaltet schwerpunktmäßig den Anbau von Getreide und Ölfrüchten auf den sogenannten besseren Böden sowie bevorzugt Mais, Kartoffeln und Futterpflanzen auf den sandigen Böden. Auf den natürlichen Weidestandorten wird traditionell Rinder- und Milchviehhaltung betrieben. Die landwirtschaftliche Tierhaltung nach ökologischen Gesichtspunkten ist zunehmend durch die Mutterkuhhaltung geprägt.

Weiterführende Informationen

Agrarantrag 2023

ELER 2023

Landwirte aus Mecklenburg-Vorpommern können ab November wieder Fördermittel für die Umsetzung von Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen beantragen.

Unter www.agrarantrag-mv.de werden dann die entsprechenden Unterlagen Unterlagen für den ELER-Antrag 2024, einzureichen bis spätestens 31.12.2023, zur Verfügung stehen.
Details zur neuen Förderperiode lesen Sie bitte unter Agrarpolitik .

Antragsteller in VP erhalten zeitnah einen Info-Brief.

GAP 2023

Neue GAP Konditionalitäten ab 2023

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen der neuen GAP Konditionalitäten für die 1. und 2. Säule ab 2023.

Bezeichnung Format Größe
Infobroschüre Konditionalität 2023.pdf PDF 1,15 MB
GAP-Broschüre_2023.pdf PDF 14,61 MB

Weiterführende Informationen