33. Neubrandenburger Kolloquium am 9. September 2025
Das 33. Neubrandenburger Kolloquium findet am 9. September 2025 als Hybrid-Veranstaltung zum Thema „Der Boden auf dem wir leben – Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis“ statt.
Das 33. Neubrandenburger Kolloquium findet am 09. September 2025 als Hybrid-Veranstaltung zum Thema „Der Boden auf dem wir leben – Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis“ statt.
Zu Gast werden unter anderem Referenten von der Hochschule Neubrandenburg, dem Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern und dem Amt für Umwelt und Klimaschutz Rostock sein. Neben dem überregionalen Blick auf die bestehenden Herausforderungen und Lösungen wird auch zu Landesthemen wie beispielsweise zu ausgewählten lokalen Projekten referiert und diskutiert.
Veranstaltet wird das Kolloquium gemeinsam vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (StALU MS), dem Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (BWK-LV M-V e. V.) und der Hochschule Neubrandenburg (HS NB).
Eine Übersicht zur Veranstaltung und Informationen zur Anmeldung können Sie hier herunterladen.