Sanierung der Winter - Sudedeiche mit dem <br />2. Bauabschnitt am linken Sudedeich Mahnkenwerder abgeschlossen

Nr.P15  | 20.10.2011  | StALU WM  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg nimmt am

Freitag, dem 4. November 2011 um 10.00 Uhr

die Deichbaumaßnahme

"Sanierung des linken Sudedeiches Mahnkenwerder, 2. Bauabschnitt"

ab.

Mit der Fertigstellung dieses Abschnittes sind die Sudedeiche, die Winterpolder schützen, in Mecklenburg-Vorpommern durchgehend ertüchtigt und können das eisfreie Bemessungshochwasser der Elbe mit 10,60 m NHN bzw. 680 cm am Pegel Boizenburg kehren.

Im Juli 2010 begannen die Bauarbeiten. Langanhaltende erhöhte Wasserstände und die dadurch entstandenen Überflutungen des Sudevorlandes, das extreme Hochwasser der Elbe im Januar 2011 sowie die vielen Niederschläge im Sommer diesen Jahres erzwangen lange Bauunterbrechungen. Für den 0,8 km langen Bauabschnitt wurden 57.000 mģ Erdstoff verbaut, 212 m Winkelstützwand errichtet und 3.500 mē Fahrbahn für den Deichverteidigungs- und Ortsverbindungsweg gefertigt. Der Wertumfang dieses Bauabschnittes beläuft sich auf ca. 1 Mio. EUR.

Zusammen mit dem letzten BA wurden insgesamt gut 30 km Sudedeiche neu errichtet bzw. saniert. Das Land Mecklenburg-Vorpommern setzte mit Unterstützung des Bundes von 1998 an ca. 22,5 Mio. EUR für diese Hochwasserschutzmaßnahmen an den Sudedeichen ein.

Zur Bauabnahme dieser Deichsanierung ist die Presse herzlich eingeladen.

Treffpunkt: Schöpfwerk Mahnkenwerder

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Michael Brüdigam aus dem Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (Tel.-Nr. 0385/59586-320) gerne zur Verfügung.