Deichrückverlegung Mahnkenwerder abgeschlossen - Minister Backhaus bei Bauabnahme
Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus nimmt am
Freitag, dem 9. Oktober 2009, um 9.00 Uhr,
die Deichbaumaßnahme
"Sanierung und Deichrückverlegung Elbedeich Mahnkenwerder"
ab. Vorhabensträger dieser Maßnahme ist das Staatliche Amt für Umwelt und Natur Schwerin.
Durch Abschluss dieses Deichabschnittes ist der Elbedeich in Mecklenburg-Vorpommern durchgehend saniert. Die Rückverlegung des Deiches bedeutet eine Aufweitung der hydraulischen Engstelle der Elbe im Bereich des "Radegaster Haken".
Mit der neuen Deichtrasse werden 40 ha als Elbevorland und 15 ha als Vorland der Sude ausgedeicht und damit dem natürlichen Überschwemmungsregime zur Verfügung gestellt. Bestandteil des Vorhabens ist ein Wildrettungshügel, auf dem sich bei Hochwasser die Tiere, vor allem die Biber, zurückziehen können.
Der weitere Abtrag des linken Sudedeiches sowie die umfangreiche Anlage von Senken im ursprünglichen Polder Mahnkenwerder zeigen schon jetzt ein ausgeglichenes Naturbild der Elbtalaue.
Zur Bauabnahme dieser Deichrückverlegung ist die Presse herzlich eingeladen.
Treffpunkt:
Anschluss Querdeich an den Elbedeich Mahnkenwerder(über B195, Teldau, Sudedeich Soltow zu erreichen)
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Michael Brüdigam aus dem Staatlichen Amt für Umwelt und Natur Schwerin (Tel.-Nr. 0385/59586-320) gerne zur Verfügung.