Erteilung einer Genehmigung für die Errichtung und Betrieb von 28 Offshore-Windenergieanlagen im Offshore-Windpark ARCADIS Ost 1

Bekanntmachung nach § 10 Abs. 8 Satz 2 und 3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) i. V. m § 21a der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV)

Nr.B 385  | 19.04.2021  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Amtliche Bekanntmachung gemäß § 10 Absatz 8 Satz 2 und 3 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)
i. V. m. § 21a der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV)

Auslegung des Genehmigungsbescheides Nr. 1.6.1G-60.022/19-50 über die Erteilung einer Genehmigung gemäß § 16 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von 28 Offshore-Windenergieanlagen im Offshore-Windpark ARCADIS Ost 1

Mit Bescheid Nr. 1.6.1G-60.022/19-50 vom 31. März 2021 wurde der Parkwind Ost GmbH die Genehmigung gemäß § 16 Absatz 1 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von 28 Offshore-Windenergieanlagen, der windparkinternen Kabelverlegung und einer Umspannplattform im Offshore-Windpark ARCADIS Ost 1 erteilt, deren verfügender Teil folgenden Wortlaut hat:

1.1
Der Firma Parkwind Ost GmbH mit Sitz in 61118 Bad Vilbel, Sonnenplatz 1 wird auf ihren Antrag vom 26.04.2019 in der Fassung vom 01.02.2021 die immissionsschutzrechtliche Genehmigung gemäß § 16 Absatz 1 BImSchG zur wesentlichen Änderung des genehmigten Offshore-Windparks „ARCADIS Ost 1“ (Genehmigung Nr. 0106.2-60.030/05-50 gemäß § 4 BImSchG vom 09.09.2014) erteilt. Damit werden die Errichtung und der Betrieb von 28 Offshore-Windenergieanlagen vom Typ MHI Vestas V174-9,5 MW mit einer Nabenhöhe von 107 m, einem Rotordurchmesser von 174 m, einer Nennleistung von jeweils 9,5 MW und einer Gesamthöhe von 194 m ü. MSL (Mean Sea Level, MSL), einer Umspannplattform sowie der windparkinternen Kabelverlegung im Offshore-Windpark „ARCADIS Ost 1“ im Gebiet des Küstenmeeres der Deutschen Ostsee innerhalb der Grenzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern ca.19 km nordöstlich Kap Arkona / Insel Rügen genehmigt.

1.2    
Die Genehmigung umfasst die Errichtung und den Betrieb eines Offshore-Windparks (OWP), bestehend aus:

  • 28 Offshore-Windenergieanlagen (OWEA), die durch die vorstehend genannten wesentlichen technischen Parameter gekennzeichnet sind, mit einer Gesamtnennleistung von 266 MW
  • einer Offshore-Umspannplattform mit Umspannwerk (USP),
  • der elektrotechnischen Erschließung der 28 OWEA im OWP (MS-Kabelsystem).

1.3
Nachfolgend gelten die Standortkoordinaten nach Lagebezugssystem WGS 84 und  Koordinatensystem ETRS 89, Zone 33 für die 28 OWEA:

 

Koordinatensystem ETRS 89, UTM, Zone 33

Koordinatensystem WGS 84 Geographisch

OWEA Nr.

Ost (E)

Nord (N)

Östliche Länge

Nördliche Breite

A04

410951

6079385

13° 36' 46,526" E

54° 51' 13,063" N

A03

412027

6078512

13° 37' 47,801" E

54° 50' 45,512" N

B04

409095

6078469

13° 35' 3,523"   E

54° 50' 42,237" N

B03

409745

6078255

13° 35' 40,193" E

54° 50' 35,739" N

B02

411014

6077814

13° 36' 51,8"     E

54° 50' 22,293" N

B01

412246

6077370

13° 38' 1,324"   E

54° 50' 8,715"   N

A02

414117

6076721

13° 39' 46,856" E

54° 49' 48,892" N

A01

414936

6076101

13° 40' 33,398" E

54° 49' 29,342" N

G01

415993

6075200

13° 41' 33,552" E

54° 49' 0,842"   N

G02

417049

6074299

13° 42' 33,626" E

54° 48' 32,334" N

C04

409688

6077094

13° 35' 38,304" E

54° 49' 58,152" N

C03

410902

6076502

13° 36' 46,979" E

54° 49' 39,788" N

C02

412200

6075643

13° 38' 0,633"   E

54° 49' 12,83" N

C01

413327

6075309

13° 39' 4,119"   E

54° 49' 2,734" N

E01

415148

6074431

13° 40' 47,037" E

54° 48' 35,458" N

D04

408340

6076805

13° 34' 23,108" E

54° 49' 47,924" N

D03

410792

6075606

13° 36' 41,811" E

54° 49' 10,739" N

D02

412587

6074734

13° 38' 23,298" E

54° 48' 43,674" N

D01

413801

6074142

13° 39' 31,917" E

54° 48' 25,283" N

E02

414407

6073846

13° 40' 6,164"   E

54° 48' 16,084" N

E03

415014

6073551

13° 40' 40,462" E

54° 48' 6,914"   N

E04

415621

6073255

13° 41' 14,757" E

54° 47' 57,709" N

F01

416236

6072977

13° 41' 49,476" E

54° 47' 49,088" N

F02

416873

6072744

13° 42' 25,377" E

54° 47' 41,934" N

G03

417615

6073279

13° 43' 6,365"   E

54° 47' 59,678" N

F03

417735

6072472

13° 43' 13,908" E

54° 47' 33,648" N

F04

418443

6072227

13° 43' 53,787" E

54° 47' 26,139" N

G04

419183

6071975

13° 44' 35,46"   E

54° 47' 18,42"   N

Für die USP gelten die nachfolgend genannten Standortkoordinaten nach Lagebezugssystem WGS 84 und Koordinatensystem ETRS 89, Zone 33: 

USP

Koordinatensystem ETRS 89, UTM, Zone 33

Koordinatensystem WGS 84 Geographisch

 

 

Ost (E)

 

Nord (N)

Östliche Länge

Nördliche Breite

 

414997

6075261

13° 40' 37,704" E

54° 49' 2,211" N

1.4
Anordnung der sofortigen Vollziehung
Die sofortige Vollziehung der Genehmigung und der unter I.3 getroffenen Regelungen wird gemäß § 80 Absatz 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Auf den begründenden Teil unter II.2.3 wird verwiesen.

1.5
Die Genehmigung schließt gemäß § 13 BImSchG die Baugenehmigung gemäß § 72 LBauO M-V ein.

1.6
Weiterhin eingeschlossen in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung ist die strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung nach § 31 WaStrG.

1.7
Weiterhin schließt die immissionsschutzrechtliche Genehmigung die Zustimmung der Luftfahrtbehörde des Landes Mecklenburg-Vorpommern gemäß § 14 Absatz 1 i. V. m. § 12 Absatz 4 LuftVG ein.

1.8
Weiterhin eingeschlossen in die immissionsschutzrechtliche Genehmigung ist das Einvernehmen gemäß § 7 Absatz 6 DSchG M-V.

1.9
Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung schließt des Weiteren die Entscheidung nach § 12 Absatz 6 NatSchAG M-V in Verbindung mit § 15 BNatSchG über die Zulässigkeit der mit der Errichtung und dem Betrieb der Anlagen des OWP „ARCADIS Ost 1“ verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft ein.

1.10
Die „Zusammenfassende Darstellung und begründete Bewertung der Umweltauswirkungen gem. § 20 Abs. 1a und 1b 9. BImSchV i. V. m. Nr. 1.6.1 Anlage 1 zum UVPG zum Antrag gem. § 16 BImSchG zur wesentlichen Änderung des Offshore-Windparks „ARCADIS Ost 1“ (Genehmigung Nr. 0106.2-60.030/05-50 vom 09.09.2014) durch die Errichtung und den Betrieb von 28 Offshore-Windenergieanlagen vom Typ MHI Vestas V174-9,5 MW mit einer Nabenhöhe von 107 m, einem Rotordurchmesser von 174 m, einer Nennleistung von jeweils 9,5 MW und einer Gesamthöhe von 194 m ü. MSL (Mean Sea Level), einer Umspannplattform sowie des windparkinternen Kabelnetzes im Küstenmeer der Ostsee ca. 19 km nordöstlich Kap Arkona/Insel Rügen“ in der Fassung vom 23.03.2021 zur Prüfung der Umweltverträglichkeit für das Vorhaben ist Bestandteil dieser Genehmigung. 

1.11
Die Kosten des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens trägt die Antragstellerin.

Die Genehmigung wurde unter Bedingungen erteilt und mit Bestimmungen (Inhalts- und Nebenbestimmungen) verbunden.

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Badenstraße 18, 18439 Stralsund erhoben werden.

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe durch den Adressaten der Genehmigung (Genehmigungsinhaberin) ohne die Durchführung des Vorverfahrens nach § 68 Absatz 1 S. 2 VwGO Klage beim Verwaltungsgericht Greifswald, Domstraße 7, 17489 Greifswald erhoben werden.

Eine Ausfertigung des Genehmigungsbescheids Nr. 1.6.1G-60.022/19-50 und seine Begründung liegen in der Zeit vom 20.04.2021 bis einschließlich 03.05.2021 im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Abt. Immissions- und Klimaschutz, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Ossenreyerstraße 56, 18439 Stralsund, während der Dienstzeiten

Mo., Mi., Do. von 07.00 - 15.30 Uhr,
Di. von 07.00 - 17.00 Uhr,
Fr. von 07.00 - 14.00 Uhr

zur Einsichtnahme aus.

Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation (COVID-19-Pandemie) ist eine Einsichtnahme jedoch ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminabsprache unter 03831 696 0 in der Zeit von Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 15:30 Uhr und Freitag zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr möglich.

Eine Ausfertigung des Genehmigungsbescheides mit Begründung wird ab dem 20. April 2021 im zentralen Internetportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern (UVP-Portal) unter http://www.uvp-verbund.de/mv veröffentlicht.

Gemäß § 10 Absatz 8 BImSchG gilt der Bescheid mit dem Ende der Auslegungsfrist auch gegenüber Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt.

Der Bescheid und seine Begründung können bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist von Personen, die Einwendungen erhoben haben, schriftlich beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Badenstraße 18, 18439 Stralsund oder elektronisch unter der Mailadresse poststelle@staluvp.mv-regierung.de bei vollständiger Namens- und Adressangabe angefordert werden.

Presse/Bekanntmachungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:   
04.12.2008  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Wesentliche Änderung der Rinderanlage Woserow durch die Anklamer Agrar Aktiengesellschaft.

Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich.

02.12.2008  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Wesentliche Änderung der Rinderanlage Thomashof am Standort Thomashof durch die Agrarproduktionsgesellschaft mbH Tribsees

Umweltverträglichkeitsprüfung ist nicht erforderlich

13.11.2008  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Managementplan für das FFH-Gebiet Altwarper Binnendünen

Das StAUN Ueckermünde begann die Erarbeitung des Managementplanes für das FFH-Gebiet "Altwarper Binnendünen, Neuwarper See und Riether Werder" mit einer Auftaktveranstaltung am 01.11.2006.

29.10.2008  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Antrag auf eine wesentliche Änderung einer Windkraftanlage Typ Vestas V90 am Standort Iven durch die GHF Windpark Fuchsberg GmbH & Co. KG

Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich

02.10.2008  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Bekanntmachung des Erörterungsortes – Verfahren DONG Energy Kraftwerke Greifswald GmbH & Co. KG

Bekanntmachung des Erörterungsortes

11.08.2008  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer Flüssiggasanlage am Standort Nisdorf der Rheingas Handel GmbH & Co. KG, Güstrower Straße 9, 18292 Charlottenthal

Öffentliche Bekanntmachung Genehmigungsbescheid

07.08.2008  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Wesentliche Änderung der MBV-/EBS-Anlage für die mechanisch-biologische Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen der SWS Entsorgungs GmbH am Standort Stralsund.

Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich

06.08.2008  | StALU VP  | Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Wesentliche Änderung der Schweineanlage Medow der Schweineproduktion Brenkenhof GmbH am Standort Medow

Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich