Neues von der Großbaustelle Ostzingst
Nr.001/07
|
08.03.2007
|
StALU VP
|
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Staatliches Amt für Umwelt und Natur Stralsund 29.06.2006
Das Staatliche Amt für Umwelt und Natur Stralsund möchte über den Stand der aktuellen Baumaßnahmen beim Komplexvorhaben Sturmflutschutz / Renaturierung Ostzingst informieren.
Die Bereitstellung von Sand für die Verstärkung des Boddendeiches ist erfolgt. Im Juni wurde das bauzeitliche Lagerfeld am Boddendeich, Bereich Forstschöpfwerk, mit Seesand bespült. Hier lagern jetzt ca. 110.000 m³ Sand, die zur Verstärkung des Boddendeiches verbaut werden.
In diesem Zusammenhang wurde ein weiteres Feld mit ca. 70.000 m³ Sand bespült, und zwar die Fläche zwischen Seedeich und Düne westlich des Weges Dreiländereck. Dieser Sand ist nicht zur Entnahme vorgesehen, hier erfolgte die Verstärkung des Schutzsystems Buhne-Düne-Deich. Die Fläche wurde mit Strandhafer bepflanzt.
Die Lieferung von Mergel von einem Zwischenlagerplatz in Barth zum bauzeitlichen Anleger Ostzingst hat ebenfalls im Juni begonnen. Die erste Teillieferung von ca. 30.000 m³ wird im Juli abgeschlossen sein. Weitere Transporte werden im August folgen. Für die Verstärkung des Boddendeiches werden ca. 60.000 m³ benötigt.
Die Bauzeit zur Deichverstärkung auf insgesamt 6,4 km Länge erstreckt sich bis August des nächsten Jahres. Im jetzigen Sommer soll der Bereich vom Riegeldeich Zingst-Ost bis zum Müggenburg-Kirr-Anleger fertig gestellt werden. Dieser Deichabschnitt erhält einen asphaltierten Deichkronenweg.
Der Deichabschnitt ist während der Bauausführung für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Der Transport des Sandes erfolgt vom Lagerfeld aus sowohl entlang der Deichtrasse als auch über die öffentlichen Straßen, ebenso der Mergeltransport vom Lagerplatz am bauzeitlichen Anleger. Das StAUN bittet Anwohner und Urlauber, sich auf diese Einschränkungen einzustellen.
Anne Ziegler | |