1. Öffentlichkeitsveranstaltung für die FFH-Gebiete "Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See" und "Kleingewässerlandschaft am Pinnower See bei Anklam" und den Naturparkplan "Flusslandschaft Peenetal"
Im Auftrag des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern werden aktuell die Managementpläne für die FFH-Gebiete DE 2045-302 "Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See" und DE 2048-301 "Kleingewässerlandschaft am Pinnower See bei Anklam" erarbeitet.
In der Auftaktveranstaltung werden zum Beginn des Planungsprozesses die Ziele der beiden FFH-Managementplanungen dargelegt und der vorgesehene Planungsablauf wird erläutert. Das FFH-Gebiet und wesentliche Schutzgüter werden kurz vorgestellt und es werden Hinweise zum Beteiligungsprozess gegeben.
Die beiden FFH-Gebiete werden in großen Teilen vom Naturpark "Flusslandschaft Peenetal" überlagert, von dem aktuell parallel und im Zusammenhang mit den FFH-Managementplänen im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (LUNG) der Naturparkplan erarbeitet wird. Jener Planungsprozess wird in der Auftaktveranstaltung durch das LUNG M-V vorgestellt.
Termin der Veranstaltung:
Dienstag, 02.05.2017, um 16.30 Uhr, im großen Saal, Herberge und Schullandheim "Auf dem Hasenberg", Hasenberg 1, 17506 Gützkow
Programm der Auftaktveranstaltung:
16:30 Uhr Begrüßung durch die Bürgermeisterin der Stadt Gützkow
16:35 Uhr Grußwort des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt
16:50 Uhr Grußwort des Landkreises Vorpommern-Greifswald
17:00 Uhr Ziele der Naturparkplanung (LUNG)
17:10 Uhr Vorstellung des Naturparkplanungsprozesses durch Vertreter des Planungsbüros
17:35 Uhr Ziele der FFH-Managementplanung und Vorstellung des Planungsprozesses durch Vertreter des Planungsbüros
18:05 Uhr Auftakt des Beteiligungsprozesses: Fragen und Anregungen von Teilnehmern - Gründung von Arbeitsgruppen
ab 18:30 Uhr Zeit für Begegnungen: Ausklang bei Gesprächen
Das StALU Vorpommern lädt alle interessierten Anwohner, betroffenen Flächennutzer und Eigentümer zur Teilnahme an der Veranstaltung ein.
Wegen begrenzter Platzkapazitäten und um die Veranstaltung erfolgreich vorbereiten zu können, wird um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an frank.hennicke@lung.mv-regierung.de gebeten.
Für Interessenten, welche nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, werden nach der Veranstaltung die Präsentation des Vortrags und das Protokolls der Veranstaltung unter folgenden Links zur Verfügung gestellt. Dort sind auch weitere Informationen zu den Gebieten zu finden.